StadtRad:
Es ist soweit! Die Fahrrad-Service-Stationen des Naturpark Lüneburger Heide wurden in unserer Samtgemeinde aufgestellt.
Alle Radler und Radlerinnen können diese praktischen Stationen nutzen, um ihr Fahrrad zu reparieren oder Luft zu pumpen.
In der ganzen Region stellt der Naturpark Lüneburger Heide 70 Stationen zur Verfügung - sieben davon stehen in der Samtgemeinde Gellersen ab sofort für die öffentliche Nutzung bereit. Die Stationen wurden finanziert durch das Land Niedersachsen und die Europäische Union.
Unsere Bürgermeisterin Frau Kammeier aus Südergellersen und Heiligenthal und Ihre Amtskollegen Herr Dittmer aus Westergellersen, Herr Hövermann aus Kirchgellersen, Herr Purps aus Reppenstedt und der Samtgemeindebürgermeister Herr Gärtner haben die Station schon aktiv erprobt und ihre Fahrräder mit Luft versorgt. Außerdem gibt es Werkzeug zum Wechseln von Schläuchen, ein Imbusschlüssel-Set, Schraubendreher und einen anpassbaren Maulschlüssel. Und für den Komfort ist die Station mit einer Radhalterung, einer Ablage und einem Kleiderhaken ausgestattet - es wurde an alles gedacht.
Wenn noch Fragen offen sind, steht auch ein QR-Code für mehr Informationen zur Verfügung.
Mit diesem Radflyer möchten wir Ihnen einige Radrundwege durch die Samtgemeinde, mit kurzen Einzeletappen für Familien oder längere für geübte Radler, vorstellen.
Die Routen führen Sie vorbei an historischen und sehenswerten Orten und Gebäuden der Samtgemeinde Gellersen.
Zudem bietet die Samtgemeinde vielfältige Gastronomie und Unterkünfte sowie zahlreiche Freizeiteinrichtungen, die auch in den verschiedenen Routen genannt werden.
Jede Tour ist abkürzbar, erweiterbar oder mit einer anderen Strecke verknüpfbar. Außerdem können Sie diesen Radflyer mit dem der "Heidetour" ergänzen. Somit lassen sich die Strecken auch ideal kombinieren.
Mobilität ist ein wichtiges Gut!
Ein Fahrrad schenkt Bewegungsfreiheit und kann den Flüchtlingen die Teilnahme an Deutschkursen etc. ermöglichen.
Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurde von der Samtgemeinde Gellersen in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern in Reppenstedt in der Schlesienstr. 5 eine Fahrradwerkstatt eröffnet. Dort wird Flüchtlingen und anderen finanziell hilfsbedürftigen Personen die Gelegenheit gegeben, gegen eine kleine Schutzgebühr ein gebrauchtes Fahrrad zu erwerben oder aber auch ihr defektes Fahrrad mit Hilfe der ehrenamtlichen Helfer zu reparieren.
Selbsthilfewerkstatt Reppenstedt
Schlesienstraße 5, 21391 Reppenstedt
Ansprechpartnerin: Petra Topp (Telefon 04131 682865)
Öffnungszeiten: 1. und 3. Donnerstag im Monat: 19:00 - 21:00 Uhr