Flächennutzungspläne (F-Pläne)

Bekanntmachung

57. Änderung des Flächennutzungsplans „Der Silberbusch“ (Gemeinde Westergellersen)

Bekanntmachung
57. Änderung des Flächennutzungsplans „Der Silberbusch“ (Gemeinde Westergellersen)
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss und[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]

Bauleitplanung

Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan. Sie bestehen im Allgemeinen aus einer Planzeichnung, einer Begründung sowie einem Umweltbericht. Planungsträger für die Bebauungspläne sind die Gemeinden. Sie sind im Rahmen ihrer grundgesetzlich gesicherten Planungshoheit für ihre städtebauliche Entwicklung verantwortlich. Der Flächennutzungsplan - als übergeordneter Plan - fällt in die Zuständigkeit der Samtgemeinde.
 

Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan umfasst das ganze Gebiet der Samtgemeinde Gellersen. Er stellt die beabsichtigten städtebaulichen Nutzungen in allgemeiner Form dar, zum Beispiel Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen, Versorgungsflächen, Flächen für öffentliche Einrichtungen (z. B. Schulen), Verkehrsflächen oder Grünflächen. Sollen Flächen anders genutzt werden als ursprünglich im Flächennutzungsplan vorgesehen, sind diese Änderungen vom Samtgemeinderat zu beschließen. Sie sind bindend für Behörden und andere öffentliche Planungsträger (etwa Straßenbaubehörden oder Stromversorger) und bilden den Rahmen für die Bebauungspläne, die daraus konkreter entwickelt werden. Sie sind nicht unmittelbar verbindlich für den einzelnen Bürger. Die Änderungen des Flächennutzungsplans müssen genehmigt werden. Zuständige Genehmigungsbehörde für die Samtgemeinde Gellersen ist der Landkreis Lüneburg.

Die letzten Änderungen des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Gellersen finden Sie am Ende dieser Seite.
 

Bebauungspläne
Für den Bürger entscheidend ist der jeweils für das Baugebiet aufgestellte Bebauungsplan. Er enthält verbindliche konkrete Festsetzungen, die jedes einzelne Grundstück betreffen. Dies sind etwa die zulässige Art der erlaubten Bebauung (z. B. Wohnen oder Gewerbe) oder die zulässige Dichte der Bebauung, die Höhe der Bebauung oder auch die Art der Gestaltung. Die Wirkung des rechtskräftigen Bebauungsplans für den Bauherren ist zweifach: Einerseits gibt der Bebauungsplan die einzelnen Baugrundstücke „zur Bebauung frei“, anderseits enthält der Bebauungsplan die rechtlichen, allgemein verbindlichen Schranken für die Bebauung der Grundstücke. Der Bebauungsplan wird vom Gemeinderat als Satzung beschlossen und wird damit verbindliches Ortsrecht. Eine Genehmigungspflicht besteht für Bebauungspläne im Allgemeinen nicht.

 

Alle rechtskräftigen Bauleitpläne (Bebauungspläne sowie Flächennutzungspläne) im Gebiet der Samtgemeinde Gellersen sind im Geoportal des Landkreises Lüneburg einsehbar.

Gemeinde Westergellersen
Hauptstraße 13
21394 Westergellersen

 

Kontaktdaten

Tel.: 04135 808370

E-Mail:

gemeinde@westergellersen.de

 

Öffnungszeiten Gemeindebüro:

dienstags 9:00-10:30 Uhr

und 17:30-18:30 Uhr

Bürgermeister-Sprechstunde:

dienstags 17:30-18:30 Uhr

 

Das Gemeindebüro ist vom 02.07. bis einschl. 22.07.2025 geschlossen.

 

 

________________________

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeinde Gellersen, Tel. 04131-6727-0.

Bitte Öffnungszeiten beachten!

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Westergellersen