Am 28.10.2024 hat die Gemeinde Westergellersen zu einem weiteren Informationsabend zum Stand des Regionalen Raumordnungsprogramms vom Landkreis Lüneburg und damit verbunden die ausgewiesene Potentialfläche für Windkraftanlagen in Westergellersen geladen.
Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner stellte die rechtlichen Hintergründe des RROP und die zeitlichen Abläufe in seiner Präsentation dar.
Herr Winkelmann vom Bauernverband Nordostniedersachsen (BVNON) Team Windenergie stellte die Projektierung dar.
Aktuell befindet man sich in der Vorplanung, da es noch keinen Beschluss über den RROP mit den aktuellen Varianten gibt. Dieser wird für frühestens 2026 erwartet, wenn es nicht zu einer erneuten Überarbeitung des Entwurfs kommt (Siehe S. 10 der Präsentation SG).
Daher sind alle vom BVNON dargestellten Berechnungen, Karten und vorgestellten Windkraftanlagentypen zum aktuellen Stand nur Annahmen und Beispiele, wie es umgesetzt werden könnte.
Die detaillierte Planung zur Anzahl der Windkrafträder, Schallemission, Gutachten zur Flora und Fauna etc. erfolgt erst nachdem der finale Raumordnungsplan beschlossen ist.
In einem erneuten Beteiligungsverfahren können nicht nur Kommunen und Träger öffentlicher Belange, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen abgeben. Die Eröffnung des Beteiligungsverfahrens wird für Mitte 2025 erwartet.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Präsentationen von
Steffen Gärtner (Samtgemeinde Gellersen) und Wolf Winkelmann (BVNON).
Unterlagen bzw. Präsentationen aus dem Informationsabend
Präsentation Samtgemeinde Gellersen
Präsentation BVNON
Es ist soweit! Die Fahrrad-Service-Stationen des Naturpark Lüneburger Heide wurden in unserer Samtgemeinde aufgestellt.
Alle Radler und Radlerinnen können diese praktischen Stationen nutzen, um ihr Fahrrad zu reparieren oder Luft zu pumpen.
In der ganzen Region stellt der Naturpark Lüneburger Heide 70 Stationen zur Verfügung - sieben davon stehen in der Samtgemeinde Gellersen ab sofort für die öffentliche Nutzung bereit. Die Stationen wurden finanziert durch das Land Niedersachsen und die Europäische Union.
Unsere Bürgermeisterin Frau Kammeier aus Südergellersen und Heiligenthal und Ihre Amtskollegen Herr Dittmer aus Westergellersen, Herr Hövermann aus Kirchgellersen, Herr Purps aus Reppenstedt und der Samtgemeindebürgermeister Herr Gärtner haben die Station schon aktiv erprobt und ihre Fahrräder mit Luft versorgt. Außerdem gibt es Werkzeug zum Wechseln von Schläuchen, ein Imbusschlüssel-Set, Schraubendreher und einen anpassbaren Maulschlüssel. Und für den Komfort ist die Station mit einer Radhalterung, einer Ablage und einem Kleiderhaken ausgestattet - es wurde an alles gedacht.
Wenn noch Fragen offen sind, steht auch ein QR-Code für mehr Informationen zur Verfügung.
Chronik von Westergellersen
Die Ortschronik Westergellersen "Wasser und mehr" liegt zur Ansicht und zum Verkauf im Gemeindebüro aus. (10,-€ pro Exemplar)
- Melden Sie uns defekte Straßenbeleuchtung
- Meldung von Schäden
- ...
E-Mail an: gemeinde@westergellersen.de
Straßenreinigung und Winterdienst
Informationen finden Sie u.a. auf der Seite der Samtgemeinde Gellersen:
Bekanntmachungen Landkreis Lüneburg
Aktuelles "Corona" Landkreis Lüneburg
Allgemeinverfügungen / Bekanntmachungen
u.a. von:
Landkreis Lüneburg
Nieders. Ministerium fpr Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
+++ Aktueller Hinweis:
Hier finden Sie die aktuellen Allgemeinverfügungen zum Thema
Beregnung in Landwirtschaft und auch in Sport- und Parkanlagen und privaten Gärten. +++
-> Aktuelle Lage zur Geflügelpest in Deutschland und Europa
Landkreis Lüneburg: landkreis-lueneburg
VHS - Lüneburg, aktuelle Informatione und Kursangebot: